Von brandnooz wurde ein Produkttest veranstaltet, zu dem ich sozusagen eingeladen wurde. Es ging darum, ein damals noch unbekanntest Produkt zu testen und zu zwei Sorten jeweils ein Rezept zu kreieren. Der Test war wie für mich gemacht und ich hab zugesagt und dann natürlich gespannt auf mein Testpaket gewartet.
Natürlich hab ich erst einmal gerätselt, was das für ein ominösen Produkt sein könnte, denn das wurde immer noch nicht verraten. Das habe ich dann erst erfahren, als ich das Paket nach Hause geschickt bekommen habe. Über das Produkt hielt sich meine Freude ehrlich gesagt eher in Grenzen, denn es handelte sich um vier verschiedene Sorten Müsliriegel der Sorte Nature Valley. Aufmerksame Leser wissen vielleicht, dass ich kein großer Müsliriegel-Fan bin. Zum Glück gibt es meine bessere Hälfte, die sich der Riegel dankbar angenommen hat und sie mit ins Büro genommen hat. Einige wurden auch in meinen Rezepten verarbeitet.
Denn das war ja der zweite Teil der Aufgabe. Man sollte nicht nur ausprobieren, sondern auch zu zwei Sorten ein Rezept ausdenken. Eines war mir gleich klar: Die Müsliriegel werden durch den Mixer gejagt und irgendwie verbacken. Beim anderen Rezept wollte ich unbedingt etwas deftiges machen und nicht nur in die süße Richtung gehen. Schließlich kam ich da auf die Idee, Frischkäsepralinen mit klein gemixten Müsliriegeln zu ummanteln. Die sind auch richtig gut geworden. Das Rezept gibt es schon auf meinem Blog zu finden. Zu was ich die andere Sorte verbacken habe, verrate ich an dieser Stelle noch nicht, das Rezept gibt es aber auch bald hier zu lesen. Natürlich habe ich aber auch zumindest drei der vier Sorten selber probiert.
Nature Valley Müsliriegel Canadian Maple Syrup
Ein Müsliriegel mit Ahornsirup klingt exotisch und findet man wohl nicht soo häufig bei anderen Herstellern wie Schoko-Müsliriegel. Grundzutat ist Vollkornhafer wie bei allen anderen Sorten auch. Der Riegel ist ganz lecker, nicht zu süß und nicht zu trocken. Trotzdem ist er etwas bröselig, das finde ich persönlich mit dem Snack-Gedanken im Hinterkopf etwas ungünstig, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Und die Riegel machen auch schon ziemlich satt.
Nature Valley Müsliriegel Oats and Honey
Die nächste Sorte ist „Hafer und Honig“. Sie schmecken genauso gut wie die mit Ahornsirup. Geschmacklich ist für mich leider kein Unterschied festzustellen. Denn weder der Honig noch der Ahornsirup kommen eindeutig durch, sondern verleihen dem Riegel eher eine gewisse Süße.
Nature Valley Müsliriegel Oats and Chocolate
Schokolade ist meine Lieblingssorte – wie meistens eigentlich. Wie die anderen Müsliriegel sind sie aus den gleichen Grundzutaten, nur eben mit einigen Schokostückchen versetzt. Eigentlich fallen sie kaum auf, aber trotzdem schmeckt mir diese Sorte am besten.
Nature Valley Müsliriegel Oats and Berries
Diese Sorte habe ich persönlich nicht probiert. Beeren-Sorten mag ich bei Müsliriegeln immer am allerwenigsten. Aber meine bessere Hälfte meinte, dass die ganz lecker wären. Er hat sich über die Nervennahrung im Büro gefreut.
Fazit
Dafür, dass ich kein Müsliriegel-Fan und Freund bin, finde ich die Nature Valley Müsliriegel ganz gut und lecker. Sie sind nicht zu süß und nicht zu trocken, auch wenn sie etwas bröseln. Geschmacklich konnte ich zwischen Maple Syrup and Honey leider keinen Unterschied feststellen. In der Packung sind 10 Riegel, wovon immer zwei zusammen eingeschweißt sind. Das finde ich etwas ungünstig, da man da dann fast immer gezwungen ist, gleich beide Riegel zu essen. Mir reicht oft ein Riegel, zumal zwei Riegel mit fast 200 Kalorien zu buche schlagen. Da wäre es besser, wenn jeder Riegel einzeln verpackt ist. Auch frage ich mich gerade, warum die Sorten für den deutschen Markt nicht übersetzt worden sind. Ich weiß nicht ob so viele etwas mit „Oats“ anfangen können bzw. mit „wholegrain“. Aber ansonsten finde ich die Nature Valley Müsliriegel gelungen und lecker. Ich kann sie durchaus empfehlen.
Was sagt ihr denn zu den Nature Valley Müsliriegeln?