Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und hat so viele Facetten. Von FastFood bis hin zu einem 3-Sterne-Menü ist alles möglich. Viele greifen einfach zu Tiefkühlprodukten, viele schwingen selber den Kochlöffel. Diese Vielseitigkeit des Essens hat mich auf die Idee gebracht, zu diesem Thema die Blogparade Esskultur zu starten.
Unsere globale Esskultur hat viele unterschiedliche Facetten. Das fängt bei landestypischen Spezialitäten an wie Pasta bei den Italienern, Paella bei den Spaniern, Sauerkraut bei uns Deutschen, Sushi in Japan, Burger in den USA. Und hört damit auf, dass es wohl in jeder Familie oder in jedem Dorf das stammeigene Rezept für Kartoffelsalat gibt. Wobei ich auch überrascht war, dass die Mallorquiner auch richtig guten Kartoffelsalat machen können. Esskultur kennt keine Grenzen und auch so soll es bei dieser Blogparade sein. Was ist für euch „Esskultur“ oder wie lebt ihr „Esskultur“?
Die Idee zur Blogparade Esskultur
Ursprünglich wollte ich eigentlich eine Blogparade starten mit dem Ziel, am Ende eine Rezeptsammlung mit regionlen Spezialitäten zu haben. Auf die Idee kam ich, als ich bei Sandras Topfschlacht einen Gastbeitrag über Schwäbische Kässspätzle geschrieben habe. Doch dann dachte ich mir, dass das etwas zu eng gefasst ist. Österreich hat auch tolle Rezepte – Kaiserschmarrn und Sachertorte lassen grüßen. Die Franzosen machen tollen Flammkuchen oder Quiche. Warum sollte ich diese regionalen Spezialitäten ausschließen? Außerdem möchte ich so viele Blogger wie möglich ansprechen. Und da ich nicht weiß, wer alles da draußen in der Bloggerwelt unterwegs ist, soll die Blogparade Esskultur für alle offen sein. Erlaubt ist alles, was mit dem Thema Esskultur zu tun hat. Dies fängt bei Rezepten an, geht weiter über bestimmte Ernährungsweisen, wie zum Beispiel vegan oder low carb, und endet beim Umgang mit Essen. Wo kauft ihr ein, achtet ihr auf Qualität oder Preis? Wie wichtig ist für euch das Mindesthaltbarkeitsdatum? Schmeißt ihr Lebensmittel einfach weg, versucht ihr sie weiterzuverwerten oder seid ihr in einer Food-Sharing-Community? Esskultur bezieht aber nicht nur das Essen und die Lebensmittel an sich ein, sondern auch alles rund um das Thema Tischsitte. Ist es euch wichtig, in Gesellschaft zu essen, oder verbringt ihr eure Mahlzeiten lieber vor dem Fernseher? Welche Hintergründe hat es, dass Asiaten vor dem Essen ein Ritual fürs Händewaschen haben? All das sind Themen, über die ihr in eurem Blogbeitrag schreiben könnt.
Ablauf der Blogparade Esskultur
– Schreibt bis zum 30. April einen Beitrag zum Thema „Esskultur“ auf eurem Blog und schreibt mir in den Kommentaren davon mit Link zu eurem Beitrag. In euren Beiträgen dürft ihr auch den obigen Banner verwenden.
– Ich werde euren Beitrag in diesem Aufruf zur Blogparade verlinken. Daher wäre es schön, wenn ihr in eurem Artikel meine Blogparade erwähnt und verlinkt.
– Nach dem Ende der Blogparade werde ich eine Zusammenfassung über die einzelnen Beiträge schreiben.
– Damit die Blogparade ein Erfolg wird und wir am Ende viele spannende Beiträge sammeln, würde ich mich freuen, wenn ihr von dieser Blogparade auch euren Blogger-Kollegen erzählt und sie publik macht.
– Falls Ihr keinen eigenen Blog habt, ihr aber trotzdem mitdiskutieren und auch etwas zum Thema Esskultur loswerden wollt, dann könnt ihr eure Meinung in den Kommentaren loswerden.
Ich freu mich über viele spannende Beiträge von euch!
Eure Beiträge
Sandra gibt uns auf ihrem Blog Topfschlacht einen kurzen Überblick, was das Thema „Esskultur“ für sie bedeutet und präsentiert uns ein Rezept aus ihrer Kindheitserinnerung: Kartoffelpüree.
Lisa beschäftigt sich in ihrem Beitrag ausführlich mit dem Thema Esskultur und greift viele meiner Fragen zum allgemeinen Umgang mit Lebensmitteln auf. Außerdem erzählt sie uns, wo sie ihre Lebensmittel einkauft und präsentiert zum Schluss noch ein leckeres regionales 3-Gänge-Menü.
Mathias berichtet in seinem Beitrag über seine Erlebnisse mit einem Fertiggericht.
Birgit nimmt uns in ihrem Beitrag mit auf eine Reise durch die Mainzer Esskultur und gibt uns gleich zwei Rezepte an die Hand.
Jenny stellt in ihrem tollen Beitrag ein Kochbuch vor zum Thema „gesundes Fast- und Streetfood„. Das hat richtig Lust auf mehr gemacht.
Tinka berichtet in ihrem Beitrag über ein lustiges Familien-Erlebnis.
Daniela zeigt uns in ihrem Beitrag Spezialitäten aus der Südtiroler Küche und ein Rezept für einen Apfelstrudel aus Mürbteig. Da läuft einem gleich das Wasser im Munde zusammen.
SAM gibt uns einen tollen Einblick, wie es in ihrer Multi-Kulti-Familie am Tisch so zugeht: Multi-Kulti-Tischmanieren.
Jan präsentiert in seinem Beitrag etwas typisch Deutsches: Grillen. Da bekommt man gleich Lust drauf, den Grill anzuwerfen.
Doris zeigt uns in ihrem Beitrag wie gesellig Esskultur sein kann.
Sandra sagt:
Ich bin schon sehr auf die unterschiedlichen Beiträge gespannt!
Der Banner ist wirklich schick geworden 🙂
liebe Grüße
Sandra
Marina sagt:
Hallo Sandra,
danke für dein Lob zum Banner. Ich hoffe, du steuerst auch einen interessanten Beitrag bei.
Karina sagt:
Liebe Marina,
finde das Thema wirklich toll und werde mich beteiligen und einen Beitrag schreiben. Freue mich schon sehr über viele interessante und spannende Artikel 😉
Viel Erfolg bei deiner Parade 🙂
Herzliche Grüße
Karina
http://fitnessfoodperfection.blogspot.de/
Marina sagt:
Hallo Karina,
ich freue mich über deinen Beitrag und bin schon sehr gespannt in welche Richtung er gehen wird.
Liebe Grüße
Inspirationen statt Alltag sagt:
Liebe Marina,
was für eine tolle Idee für eine Blogparade! Ich bin auch gerne dabei und habe auch schon eine Idee für einen Beitrag. Ich bin ja mal gespannt zu erfahren, was die anderen so zum Thema schreiben.
Liebe Grüße
Jenny
Marina sagt:
Hallo Jenny,
ich freue mich schon sehr über deinen Beitrag! 🙂
Liebe Grüße
Marina
Lisa sagt:
Hallo Marina!
ich liebe gutes Essen und bin daher wirklich dankbar für so ein schönes Blogparaden-Thema!
Bin ebenfalls gespannt, auf die vielen Beiträge und hoffentlich auch einige Rezepte, die zusammen kommen werden.
In meinem Beitrag habe ich versucht möglichst viele deiner Fragen zu beantworen und wollte am Ende auch noch ein kurzes, regionales Menü mitgeben:
http://www.morizundmax.de/blogparade-esskultur/
Liebe Grüße,
Lisa von morizundmax.de 🙂
Marina sagt:
Hallo Lisa,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Es war wirklich sehr interessant zu lesen, wie du mit Lebensmitteln umgehst und du darüber denkst. Danke auch für dein Rezept, das hört sich wirklich sehr lecker an. Muss ich demnächst mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Der Proktologe sagt:
Eine interessante Blogparade. Ich habe dazu mal ein paar Gedanken aufgeschrieben 😉 Nachzulesen sind meine Ausführungen hier: http://proktologe.be/index.php/alltaegliches/47-esskultur
Marina sagt:
Danke für deinen Beitrag, der durchaus interessant zu lesen war.
Birgit sagt:
Hallo,
hier mein Beitrag zu deinem interessanten Blogevent: http://www.mainz-schmecker.de/der-mainzer-und-die-esskultur/ – hat richtig Hunger auf mehr gemacht.
Marina sagt:
Hallo Birgit,
danke für deinen spannenden Beitrag über die Mainzer Esskultur.
Inspirationen statt Alltag sagt:
Hallo Marina,
vielen Dank für deine tolle Blogparade. Hier kommt mein Beitrag zum „gesunden Fastfood“: http://inspirationen-statt-alltag.de/wp/multikulturelle-fastfood-genuesse/
Liebe Grüße
Jenny
Marina sagt:
Hallo Jenny,
danke für deinen tollen Beitrag. Ich hab echt richtig Lust auf das Kochbuch bekommen.
Liebe Grüße
Tinka sagt:
Liebe Marina,
das ist eine hübsche Idee. Ich habe vor einiger Zeit bereits eine kleine Anekdote zu diesem Thema geschrieben, die hier vielleicht etwas aus dem Rahmen fällt. Vielleicht kann sie aber hie und da zu einem Schmunzler beitragen.
Auf http://blog.katharina-rohlfing.de/?p=111 kannst Du meinen Beitrag lesen.
Viele Grüße,
Tinka
Marina sagt:
Hallo Tinka,
vielen Dank für deinen Beitrag. Er hat mich tatsächlich zum Schmunzeln gebracht.
SAM sagt:
Puuh, gar nicht so einfach den Beitrag nicht ausarten zu lassen zu einem endlos-posting…soooo viele Möglichkeiten…ich hab mich auf diese beschränkt:
http://sam-kreativ-leben.de/in-der-schreibklause-sam-blogt/
Herzliche Grüße
SAM
Marina sagt:
Hallo Sam,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich fand es total spannend zu lesen, wie es bei einer Multi-Kulti-Familie am Tisch so zugeht.
Liebe Grüße
Jan sagt:
Hallo Marina,
ich habe auch mit einem Beitrag an deiner Blogparade teilgenommen:
http://www.minigrill.net/grillen/grillkultur-in-deutschland/
Lg Jan
Marina sagt:
Hallo Jan,
Danke für deinen schönen Beitrag. Ich hab jetzt Lust auf Grillen. 🙂
Liebe Grüße
Doris sagt:
Liebe Marina, schönes Thema, das so gut zu meinem heutigen Erlebnis passt. Danke für die Einladung, Hier mein Beitrag, einen lieben Gruß von Doris https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2015/04/25/das-mit-der-esskultur/
Marina sagt:
Hallo Doris,
danke für deinen schönen Beitrag. 🙂
Liebe Grüße
Arabella sagt:
Eine schöne Idee.
Marina sagt:
Ja, es ist unheimlich spannend wie unterschiedlich das Thema Esskultur interpretiert wird.
Alex L sagt:
Hallo Marina, ich komme zwar schon etwas spät, konnte aber deine Parade auf meinem Blogparaden-Blog Internetblogger.biz aufnehmen und habe darüber eben diesen Artikel veröffentlicht: http://internetblogger.biz/blogparade-zum-thema-esskultur/
Vielleicht mag ja noch jemand von meinen Lesern teilnehmen, was man so nicht wissen kann.
Marina sagt:
Hallo Alex,
vielen Dank für deinen Kommentar und natürlich dass du auf meine Blogparade aufmerksam machst. 🙂 Es ist nicht schlimm, dass das etwas spät geworden ist. Wenn jemand jetzt noch Lust bekommen hat und etwas dazu beitragen möchte, dann nehme ich die Artikel natürlich auch noch nach Fristende auf. 😉
Viele Grüße
Marina