Vor kurzem saß ich auf dem Sofa und hab mir überlegt, was man aus dem Sauerkraut machen könnte, das Dank der brandnooz Boxen ins Haus kam. Und da kam mir dann plötzlich die Idee: Sauerkraut mit Würstchen und Kartoffelbauzen. Die ersten beiden Komponenten sollten kein Problem sein, bei den Kartoffelbauzen habe ich mal wieder eines meiner Küchenexperimente gewagt.
Zutaten für Kartoffelbauzen
- 750 g Kartoffeln
- Salz
- 1 Ei
- ca. 100 g Mehl
- Öl oder Margarine zum Braten
Zubereitung
1. Kartoffeln kochen, zeitnah schälen und am besten mit einer Kartoffelpresse pressen. Da ich keine Kartoffelpresse habe, habe ich die Kartoffeln mit einem Stampfer kleingedrückt. Das hat auch recht gut funktioniert und eventuelle Klümpchen lassen sich später beim Kneten zerquetschen. Die Kartoffelmasse anschließend gut auskühlen lassen.
2. Wenn die Kartoffelmasse ausgekühlt ist, dann das Ei, Salz und Mehl hinzufügen und alles gut miteinander verkneten. Wie viel Mehl man genau braucht, hängt von den Kartoffeln und von der Größe des Eis ab. Das Mehl also am besten nach und nach hinzugeben. Am Ende sollte der Teig eine geschmeidige Kugel sein, die sich gut weiterverarbeiten lässt.
3. Die Teigkugel in mehrere Teile teilen und zu langen ca. 1 cm dicken Rollen formen. Dafür am besten die Arbeitsfläche immer wieder bemehlen. Die Rollen sollten auch möglichst gleichmäßig dick sein.
4. Von den Rollen jeweils gleich lange Stücke abschneiden.
5. Eine große Pfanne auf dem Herd erwärmen, Öl oder Fett zum Braten hinzugeben. Wenn die Pfanne langsam heiß geworden ist, die Kartoffelbauzen hinzufügen und von allen Seiten langsam gleichmäßig braten, bis sie sowohl innen gar sind als auch außen eine goldene Farbe bekommen haben.
So ganz ist mir das noch nicht gelungen, aber Übung macht den Meister. Die Kartoffelbauzen kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen und servieren oder noch einige Minuten zum Warmhalten bzw. Nachgaren in den Ofen stellen.
Die angegebene Menge der Kartoffeln reicht für 2 Personen. Kartoffelbauzen sind eine gute Beilage für deftige Gerichte wie zum Beispiel Sauerkraut und Würstchen. Meine Bauzen sind jetzt nicht perfekt geworden, aber fürs erste Mal sind sie schon echt gut und vor allen Dingen lecker geworden.
Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!
Allie sagt:
Das ist ja ein tolles Rezept 🙂 wenn ich etwas mit kartoffeln mache kommt eigentlich jedesmal Kartoffelbrei dabei raus.. Aber das hier sollte ja auch schnell gehen und sieht wirklich super lecker aus!
Probier ich bald mal aus:)
Marina sagt:
Hallo Allie,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freu mich, dass mich mein Rezept inspiriert hat, mal etwas anderes aus Kartoffeln zu kochen. 🙂 Ganz so schnell wie Kartoffelbrei gehen die Bauzen leider nicht. Ich bin auf deinen ersten Versuch gespannt. Du kannst ja Bescheid geben, wie sie dir geleungen sind.
Liebe Grüße
Marina
Tirolerin sagt:
Das klingt ja mega lecker
Muss ich dem ächst unbedingt mal probieren.
Könnte es mir sogar als Hauptspeise voestellen mit Zwiebelringen drunter.
Marina sagt:
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Als Hauptspeise mit ein bisschen Soße oder Speckwürfel und Zwiebel sind die Kartoffelbauzen auch super.